Lage und Zugang zur Allianz Arena

CheckLage der Allianz-Arena

Die Allianz Arena liegt am Stadtrand. Gelegen in der Werner-Heisenberg-Allee 25 im Stadtteil Fröttmaning im Norden Münchensh. Die führenden Mannschaften, die hier ihre Spiele bestreiten, sind der FC Bayern München und der TSV 1860 München. Beide spielten zuvor im Münchner Olympiastadion; dieses wurde jedoch nicht rechtzeitig umgebaut und wich dem Bau der Allianz Arena. Die 2006 eröffnete Arena zählt zu den herausragendsten Veranstaltungen, darunter die FIFA-Weltmeisterschaft, das Finale der UEFA Champions League 2011/2012, der Audi World Cup 2011 und die kommende Europameisterschaft 2020. 

stadium_address_marker Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München - Deutschland

Obwohl der Name dem deutschen Versicherungsunternehmen Allianz zu verdanken ist, dem Hauptpartner des Projekts und Sponsor, der im Rahmen eines 30-jährigen Vertrags die Namensrechte am Stadion besitzt, ist diese Infrastruktur im Volksmund als Schlaughboot bekannt (auf Englisch: the aufblasbarer Stiefel) wegen seiner Form.

 
Die Allianz Arena bietet 66.900 Sitzplätze auf drei Ebenen, die komplett mit Markisen überdacht sind.Davon sind 3.400 Executive-Sitze, 106 VIP-Logenplätze und 1.400 Sitzplätze direkt am Spielfeld. Das Stadion verfügt außerdem über 165 Behindertenplätze. Die oberste Ebene der Allianz Arena ist um 34 Grad geneigt, sodass von jedem Platz aus eine gute Sicht gewährleistet ist. Die Außenarchitektur des Stadions besteht aus Metallpaneelen, die jeweils unabhängig voneinander in Rot, Weiß oder Blau leuchten können. Ziel ist es, jedes Spiel im Hinblick auf die am Spiel teilnehmenden lokalen Mannschaften, einschließlich der deutschen Auswahl, zu beleuchten.
 
Die Allianz Arena bietet 28 Kioske und 2 Restaurants, wo man die typisch bayerischen Spezialitäten kaufen kann:  Bratwurst Würstchen.Darüber hinaus bietet das Stadion einen offiziellen Souvenirladen, in dem Produkte beider Mannschaften erhältlich sind, sowie einen LEGO-Club für Kinder. 


CheckSo kommen Sie zum Allianz Arena Stadion

Für die Anreise zur Allianz arena stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

 

 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Nehmen Sie die S-Bahn vom Hauptbahnhof München oder von dort bis Marienplatz, wo Besucher in die U-Bahn-Linie U6 Richtung Garching-Hochbrück umsteigen können. Die Zielhaltestelle ist Fröttmaning, die voraussichtliche Ankunftszeit beträgt 15 MinutenAnschließend empfiehlt es sich, über die Esplanade zum Stadion zu laufen, am Haupteingang Süd vorbei und der Beschilderung zur FC Bayern Erlebniswelt / Arena Touren zu folgen. Der Fußweg beträgt ca. 10-15 Minuten.

Resultado de imagen de bicicleta icono  Mit dem Fahrrad 

Die Allianz Arena ist auch für Radfahrer gut erreichbar. Die Strecke vom Stadtzentrum über den Marienplatz ist 10,7 km lang und führt überwiegend über ebenes Gelände.Die Beschilderung entlang der Radroute ist in das Münchner Radlnetz integriert und sowohl mit dem Symbol für Fußball, dem Stadionlogo selbst als auch mit der verbleibenden Distanz gut sichtbar ausgestattet.

Allianz Arena car access Mit dem Auto oder Bus

Es wird empfohlen, den Hinweisschildern im Stadtzentrum, entlang der Autobahnen und Parkplätze zu folgen. Sobald Sie sich in der Nähe des Stadions befinden, folgen Sie den Hinweisschildern, um zu den ausgewiesenen Parkplätzen zu gelangen.

  • Bei Anreise aus Richtung Osten über die A8 (Stuttgart-München) an der Ausfahrt München-Eschenried auf die A99 wechseln und dieser bis München-Fröttmaning-Nord (AS 12b) folgen.
  • Bei Anreise aus Richtung Norden über die A9, von Nürnberg Richtung München, am Autobahnkreuz Neufahrn der Beschilderung folgen, über die A9 bis München-Fröttmaning-Süd (AS73) oder über die A92 bis München-Feldmoching. Von dort folgen Sie der A99 Richtung Salzburg bis zur Ausfahrt München-Fröttmaning-Nord (AS 12b). Um den üblichen Stau in München-Fröttmaning-Süd zu vermeiden, folgen Sie ab der Kreuzung Neufahrn der Beschilderung.
  • Bei Anreise aus der Flughafen Franz Josef Strauß: auf der A92 Richtung München und dann die Ausfahrt Fröttmaning. Die geschätzte Fahrzeit beträgt 25 Minuten (Entfernung ca. 30 Kilometer).
  • Wenn Sie von Süden oder Osten über die A99 anreisen, ändern in die A9 Richtung München an der Ausfahrt München-Nord und weiter bis zur Ausfahrt München-Fröttmaning-Süd (AS73).
  • Wenn Sie bereits in der Stadt sind, nehmen Sie die A9 (München-Nürnberg) bis zur Ausfahrt München-Fröttmaning-Süd (AS73) oder der Ingolstädter Straße bis zur Kreuzung München-Neuherberg folgen. Dort auf die A99 wechseln und weiter Richtung Ausfahrt München-Fröttmaning-Nord 12b.

Check Zugang zu den Sitzen

Ihr Eintritt in die Allianz Arena enthält folgende Informationen:

  • Zunächst sehen die Besucher, gegen wen der FC Bayern München am jeweiligen Tag antritt.
  • Wie in den meisten Stadien sind die Eingänge der Allianz Arena entweder durch Ende oder Lateral und ihre jeweilige Ausrichtung von (Norden, Süden, Osten oder Westen).
  • ZoneUnterhalb der Mannschaft, gegen die der lokale Verein spielt, befindet sich die Zone der Allianz Arena, in der sich die Besucherplätze befinden. Jedes Ende oder Lateral Der Bereich ist in verschiedene Zonen unterteilt. So können die Besucher erkennen, ob sich ihre Plätze bei den heimischen Fans oder bei der Gastmannschaft befinden.
  • „Blockieren“ oder blockieren. Unabhängig davon, ob sich der Sitz am Ende oder Lateralist das Stadion in Blöcke unterteilt. Diese sind durch einen Buchstaben und eine Zahl gekennzeichnet, zum Beispiel B13.
  • „Reihe“ oder „row“. Die Allianz Arena bietet pro Block verschiedene Sitzreihen an. Diese sind durch Nummern, zum Beispiel 5, gekennzeichnet.
  • „Platz“ oder SitzDie Sitzplätze in der Allianz Arena sind, wie in anderen Stadien auch, in verschiedene Reihen aufgeteilt: Sobald Sie die Reihe gefunden haben, ist es am einfachsten, Ihren Platz zu finden; die Sitzplätze sind beispielsweise mit 1 nummeriert. 

CheckSicherheitsbestimmungen für den Zugang zum Allianz Arena Stadion

Die Allianz Arena legt fest, welche Gegenstände im Stadion erlaubt sind. welche anderen eingeschränkt sind und welche eine Sanktion nach sich ziehen können. Zu den Gegenständen, die bei Kontrollen beschlagnahmt werden können, zählen Flüssigkeiten, Flaschen und Thermoskannen; Rucksäcke und Taschen, die das Format A4 überschreiten; Laserpointer; Dosen und Sprays aller Art; Messer aller Größen; Feuerzeuge (wenn mehr als eines mitgeführt wird); Banner oder Poster mit politisch oder religiös anstößigen Botschaften oder Slogans; Obst aller Art; professionelle Foto- oder Aufnahmeausrüstung; tragbare Batterien und Selfie-Sticks; Megaphone; Regenschirme mit Metallteilen; Motorradhelme usw.
 
Zu den im Stadion erlaubten Gegenständen gehören Fotokameras mit Standardobjektiven, ohne Stativ und sonstiges professionelles Zubehör. Weiterhin besteht kein Verbot für Fahnen, Fässer mit Sichtfenster, leere und durchsichtige Plastikflaschen (bis max. 0,5 l).5L), Kissen, Decken (in den Wintermonaten), Regenschirme ohne Metallspitzen und deutlich gekennzeichnete Medikamente. Zu den Gegenständen, deren Einfuhr bis zu einer Woche vorher von der zuständigen Abteilung genehmigt werden muss, gehören Gegenstände im Zusammenhang mit der Teamunterstützung wie Poster, von Fans gehisste Fahnen, Flyer, Broschüren oder Konfetti usw.
 
Andererseits ist das Personal der Allianz Arena verpflichtet, die Polizei zu informieren, wenn es Folgendes findet: Pyrotechnik oder Raketen jeglicher Art, Fahnen oder Symbole mit Nazi-Symbolen, Messer, Waffen, Pillen oder Pulver in Plastiktüten.
 
Und schließlich können Fans, die gefährliches, gewalttätiges, bedrohliches oder die Sicherheit der anderen Besucher nicht gefährdendes Verhalten an den Tag legen, vom Spielfeld verwiesen werden.