Lage und Zugang zum Signal Iduna Park
Lage des Signal Iduna Parks
Der Signal Iduna Park ist das Stadion des BV Borussia Dortmund. Es hat Trug diesen Namen seit 2006 aus Sponsoringgründen, obwohl es ursprünglich als Westfalenstadion bekannt warDieser Name ist eng mit seinem Standort verknüpft: Es befindet sich in Dortmund, einer Stadt im Bundesland Nordwestfalen, also im Osten Deutschlands. Es gilt als Stadion der höchsten Kategorie der UEFA, und seine acht Hängetürme gehören bereits zum Stadtbild Dortmunds. Es liegt direkt im Stadtzentrum. Es ist so wichtig für die Sehenswürdigkeiten der Stadt, dass laut TripAdvisor ein Besuch des Stadions auf Platz 1 der 59 Must-Dos für einen Aufenthalt in Dortmund steht. Strobelallee 50, 44139 Dortmund
Der Signal Iduna Park bietet Platz für bis zu 81.000 Zuschauer, erreichte diese Kapazität nach zahlreichen Renovierungen während seines fast halben Jahrhunderts. Das Stadion ist das größtes Fußballstadion in ganz Deutschland. Zu seinen charakteristischen Merkmalen gehört außerdem das beheizte Spielfeld sowie die "stehende" Fans stehen Aus ganz Europa kamen Besucher. Zu den Ereignissen, die die Geschichte dieses Sportplatzes prägten, zählen die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 (die zur Eröffnung des Stadions führte), das UEFA-Pokalfinale 2000/2001 und die Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Der Signa Park bietet 3450 gastronomische Einrichtungen (der Zutritt zum Stadion mit Speisen und Getränken ist jedoch nicht gestattet). Zum Stadion gehören ein Kinderclub und ein Museum mit den wichtigsten Trophäen, die BV Borussia Dortmund im Laufe seiner langen Geschichte gewonnen hat.
So kommen Sie zum Signal Iduna Park
Nachfolgend finden Sie die Hinweise, die Besucher je nach Transportmittel bei der Ankunft im Signal Iduna Park Stadium beachten sollten:
Mit dem Auto
Von Norden kommend nehmen Sie die Autobahn A1 Richtung Kreuz Dortmund-Unna, A44/B1 Richtung Dortmund. Von Osten kommend nehmen Sie die Autobahn A2 bis Kreuz Dortmund-Nordost, B236 Richtung Schwerte/ B1 Richtung Dortmund. Von Süden kommend nehmen Sie die Autobahn A45 Bis zum Kreuz Dortmund-Süd und dort die Ausfahrt B54 Richtung Dortmund nehmen. Wenn Sie aus dem Westen kommen, folgen Sie der Autobahn A40 bis zur B1 Richtung Dortmund.
Im Umfeld des Signal Iduna Parks und der Westfalenhalle mehr als 10.000 Parkplätze stehen zur Verfügung, die alle gebührenpflichtig sind. Zusätzlich besteht für Besucher, die mit dem Auto anreisen, die Möglichkeit, den Shuttle-Service vom Hochschulgelände zum Parkplatz Otto-Hahn-Straße (A45 Ausfahrt Eichlinghofen oder B1 Ausfahrt Barop) zu nutzen.

Der Signal Iduna Park bietet Verbindungen aus dem Osten (Berlin, Hannover, Wolfsburg und Bielefeld) und aus dem Süden (Frankfurt, Mainz, Nürnberg, Stuttgart und München) mit dem ICE. Zusätzlich verkehrt die IC-Verbindung aus dem Norden (Bremen und Hamburg) etwa stündlich. Nehmen Sie einfach den Regionalzug nach Signal Iduna Park vom Hauptbahnhof oder mit der Straßenbahn Richtung Westfalenhalle/Stadion.
AZugang zu den Sitzplätzen
Ihr Ticket um BV Borussia Dortmund im Signal Iduna Park zu sehen enthält die folgenden Informationen:
Zunächst können Besucher sehen, welche Mannschaften das Spiel bestreiten, also wer auch immer gegen den BV Borussia Dortmund antritt.
Anschließend wird den Besuchern angezeigt, ob ihr Ticket dem Lateral Ost und West oder am Nord- oder Südende (Diese Verteilung ist aufgrund der Größe und Art des Spielfelds in allen Fußballstadien üblich.) Im Signal Iduna Park gibt es VIP-Tribünen und -Logen sowie Stehplätze für Fans, die während des Spiels weder sitzen noch wollen. Die Südtribüne, besser bekannt als „Gelbe Wand“, ist der Bereich des Stadions, in dem sich die Fans üblicherweise aufhalten.
- Block (Block, auf Deutsch). Jedes Ende oder Lateral Der Signal Iduna Park ist in Blöcke unterteilt, die durch Nummern gekennzeichnet sind. Eine Besonderheit des Signal Iduna Parks ist der REWE, ein Familienbereich für Kinder bis 14 Jahre und ihre Begleitpersonen, der sich zwischen den Blöcken 64 und 65 befindet. Am südlichen Ende sind die Blöcke mit den Nummern 10 bis 15 und 80 bis 84 gekennzeichnet; am nördlichen Ende sind die Blöcke mit den Nummern 6, 9, 60 bis 63 und 70 bis 78 gekennzeichnet. Am Lateral Im Osten befinden sich die Blöcke 1 bis 4, 20 bis 27, 30 bis 39 und 65 bis 68. Auf der Lateral Im Westen finden Besucher die Blöcke 5, 6 und 7, 40 bis 56 und 85 bis 89.
- Reihe (Reihe, auf Deutsch). Jeder Block besteht aus mehreren nummerierten Reihen. Zum Beispiel Reihe Nummer 5.
- Sitze (PlatzDie Sitzplätze im Signal Iduna Park sind nach Nummern sortiert. Es gibt sechs verschiedene Kategorien, die sich nach Lage und Preis richten. Es werden auch Plätze für unter 18-Jährige und körperlich Behinderte angeboten.
Sicherheitsbestimmungen für den Zugang zum Signal Iduna Park
Die Regelungen im Signal Iduna Park sind sehr umfangreich, Folgende Sicherheitsvorschriften und -protokolle sind besonders zu beachten:
Sicherheitspersonal, wie z.B. Die Polizei ist befugt, die Stadionordnung durchzusetzen und einzuschreiten, wenn das Verhalten eines Zuschauers ein Sicherheitsrisiko darstellt. aufgrund von Drogen- oder Alkoholkonsum oder aufgrund des Besitzes von Waffen, gefährlichen Gegenständen oder brennbaren Materialien. Bei dieser Kontrolle wird besonderes Augenmerk auf Kleidung, einschließlich Schuhen, und Accessoires wie Taschen oder Rucksäcke gelegt.
Das Mitführen oder Benutzen folgender Gegenstände ist Zuschauern im Signal Iduna Park strengstens untersagt:
- Alle Artikel mit rassistischen, diskriminierenden, fremdenfeindlichen, gewalttätigen und/oder politischen Inhalten. Diese Einschränkung gilt auch für Artikel oder Kleidungsstücke mit Motiven von Borussenfront, HoGesa, Consdaple, Thor Steinar usw.
- Waffen oder Gegenstände, die zum Schlagen, Verletzen oder Verstümmeln verwendet werden können, und alle Gegenstände, die als Projektilwaffe verwendet werden könnten.
- Dosen, die Gas, Brennstoffe, Farbe, ätzende und/oder entzündliche Stoffe usw. enthalten und die ein Gesundheitsrisiko darstellen können. Dasselbe gilt für Glasflaschen, Plastikflaschen und -becher oder ähnliche Gegenstände aus widerstandsfähigen Materialien, die zersplittern können.
- Gegenstände mittleren und großen Volumens wie Stühle, Trittleitern, Koffer, Kissen, Kinderwagen und Gehhilfen. Rollstuhlfahrer können über die Zugänge zu den Blöcken 3 und 6 ins Museum gelangen.
- Pyrotechnische Geräte, Fackeln, Feuerwerkskörper, brennbares Pulver, Rauchbomben und deren Zündpistolen.
- Banner oder Flaggen mit einer Länge von mehr als 1,5 Metern.
- Speisen und Getränke jeglicher Art einschließlich aller Betäubungsmittel.
- Elektronische oder mechanische Krachmacher, Laserpointer, Kameras oder fotografische Ausrüstung (eingeführt mit der Absicht, Bilder oder Aufzeichnungen zu erhalten, die später zur kommerziellen Veröffentlichung verteilt werden sollen) und das entsprechende Zubehör.
- Besuchern ist der Zutritt zum gesamten Südbereich des Signal Iduna Parks in Trikots der gegnerischen Mannschaft untersagt. Umgekehrt ist Fans des BV Borussia Dortmund der Zutritt zum Fanbereich der Gastmannschaft (Nord, N/O) in BVB-Trikots untersagt.